Winter- und Schneeschuhwandern in Tirol
Wintercamping verbinden die meisten Menschen mit Skifahren. Dabei gibt es in der kalten Jahreszeit noch viel mehr Möglichkeiten, die Schönheit der winterlichen Ferienregion Kaiserwinkl zu entdecken! Darum möchten wir Ihnen, liebe Campingfreunde, heute das Schneeschuh- und Winterwandern in Tirol vorstellen. Wir wissen nämlich aus eigener Erfahrung, dass zum perfekten Winterglück in den verschneiten Bergen gar nicht unbedingt zwei „Brettl“ erforderlich sind!
Eintauchen in eine stille unberührte Winterlandschaft …
Waren Sie schon einmal auf Schneeschuhen unterwegs? Das Gefühl, abseits der geräumten Winterwanderwege die Weite einer fast unberührten Schneelandschaft zu erleben, ist einfach atemberaubend schön! Still ist es hier, und vor Ihnen breitet sich wie ein Tuch die Schneedecke aus. Wenn die Sonne scheint, glitzern die Schneekristalle wie Millionen kleine Edelsteine. Plötzlich hier und da ein paar Spuren im Schnee: Welcher tierische Bewohner mag hier wohl vorbeigezogen sein?
Zwischen den Chiemgauer Alpen und dem Kaisergebirge erstreckt sich ein Gebiet, das für Schneeschuhtouren wie geschaffen ist. Eine unserer Lieblingstouren führt zur Hageralm, die unterhalb des Heubergs (Walchsee) zu finden ist. Mit guten Schneeschuhen ist der Aufstieg keine große Herausforderung und ohne Probleme zu bewältigen. Das Ziel erreichen Sie spektakulär: Scheinbar aus dem Nichts taucht plötzlich die Hageralm vor Ihnen auf, und dank der schneeweißen Bergkulisse im Hintergrund erinnert der Anblick an ein Bild aus einem romantischen Märchen! Das sind Momente, die sich unwiderruflich ins Gedächtnis prägen!
Übrigens: Falls Sie keine eigenen Schneeschuhe besitzen, macht das gar nichts! In Kössen und auch in Walchsee haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten, die passende Ausrüstung für Ihre Tour auszuleihen!
Auch ohne Schneeschuhe und Ski gut unterwegs: Winterwandern
Falls Sie am liebsten ganz pur zu Fuß unterwegs sind, dürfen Sie sich im Kaiserwinkl auf ein riesiges Netz an geräumten Winterwanderwegen freuen. Insgesamt 80 Kilometer warten darauf, von Ihnen „erwandert“ und entdeckt zu werden. Ganz nach persönlichem Geschmack und individueller Kondition können Sie zwischen kurzen und langen Strecken sowie zwischen leichten, mittelschweren und anspruchsvollen Winterwanderungen wählen. Ganz gemütlich und entspannt geht es beispielsweise in einer Stunde von Rettenschöss zum Hof Flecken (1,7 Kilometer), von dem aus Sie einen traumhaften Blick bis nach Kufstein genießen. Steiler und mit 5,3 Kilometern auch ausgedehnter ist eine Winterwanderung zur Mühlbergalm (Jausenstation) beziehungsweise Taubenseehütte. Auch hier erwarten Sie wieder traumhafte Panoramaausblicke und einzigartige Fotomotive!
Übrigens: Nehmen Sie doch einmal an einer geführten Winterwanderung teil! Einige Touren stehen unter einem besonderen Motto: so beispielsweise die „mystische Nachtwanderung mit Laternen“. Ein fantastisches Erlebnis, das Sie nie mehr vergessen werden!
Winter- und Schneeschuhwandern rund um Euro-Camp Wilder Kaiser
Sie merken schon, auch Nicht-Skifahrer kommen bei uns im Winter auf ihre Kosten.
Genießen Sie die Faszination unserer märchenhaften Schneelandschaft und freuen Sie sich nach Ihren Touren auf Entspannung und Erholung im Euro-Camp Wilder Kaiser!